Autor: Axel Kohout
Eine kleine Geschichte zum Grundeinkommen
Ich habe einmal spontan für eine Diskussionsrunde zum Grundeinkommen eine Geschichte zusammengeschrieben, kam so ohne zu überlegen. Vielleicht kann die Geschichte weitergedacht werden, vorgelesen oder gespielt bei einer Veranstaltung. Nur so eine Idee.
Eine kleine Geschichte zum Grundeinkommen
Kinder kommen auf die Welt, warum eigentlich, wollten die dies?
Doch sicher nicht.
Jetzt lesen
Bericht/Anregungen aus dem letzten Jahr
Ein ausführlichen Erfahrungsbericht (pdf) aus dem letzten Jahr von der 1. Woche des Grundeinkommens von Christian Nähle. Er steht hier, um Interessierten Anregungen für dieses Jahr zu geben.
Grundeinkommen-Shop
Wilhelm Humerez hat einen Shop für T-Shirts, Pullover, Buttons mit Aufdrucken zum bedingungslosen Grundeinkommen eröffnet. Der Umfang des Angebotes wird von mir im Laufe der Zeit erweitert. Die Herstellung der T-Shirts erfolgt über die Firma Spreadshirt. Nach seinen Aussagen verdient er selbst kein Geld daran, alle Einnahmen fließen in die Herstellung durch Spreadshirt.
500 gekrönte Häupter in Lörrach / 500 Crowned Heads in Lörrach
“Wenn jeder sein eigener König ist, muss keiner der König des anderen sein.” Im Geiste der Krönungsaktion der Iniatitive Grundeinkommen Basel haben nun Mitstreiter auch in Lörrach Häupter gekrönt. Hier geht es zum Film.
Plakataktion zur Werbung für das Grundeinkommen
Damit hat einst die “Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung” begonnen.
Aufkleber im öffentlichen Raum
Auch damit kann die Idee verbreitet werden. Anfang des Jahres waren sie in Köln, Bonn und Berlin zu sehen; ebenfalls von der Initiative “Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung”. Diese Aufkleber im Format 50 cm breit, 15 cm hoch eignen sich auch sehr gut, um an der Heckscheibe eines PKWs angebracht zu werden. Beziehbar sind sie über die Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung, das Stück für 5 € plus Versandkosten.
Designing Society
Frei verfügbar im Internet ist auch der Film Designing Society von Jördis Heizmann (ca 30 min), in dem verschiedene Positionen zum Grundeinkommen dargestellt werden. Zu Wort kommen “Betroffene” und Politiker/innen. Der Film kann auch in DVD-Qualität für öffentliche, nicht kommerzielle Aufführungen über www.designing-society.de bezogen werden. Eignet sich gut als Diskussionseinstieg!